Schlagwort-Archive: Sehenswertes

West-Sahara-Fahrt: vom Oued Chbika zum Oued Ma Fatma (30 km)

Dieser Beitrag gehört zur Artikel-Serie “Unsere Fahrt in die West-Sahara”

Nach einigen Tagen am Oued Chbika machen wir unseren Wassertank voll, verabschieden uns von lieben WOMO-Freunden und fahren die N1 weiter nach Süden.

West-Sahara-Fahrt: vom Oued Chbika zum Oued Ma Fatma (30 km) weiterlesen

West Sahara-Fahrt: von der Draa Mündung nach El Ouatia (Tan-Tan Plage) (41 km)

Dieser Beitrag gehört zur Artikel-Serie “Unsere Fahrt in die West-Sahara”

Nach 3 Nächten an der Draa Mündung und einer sehr stürmischen Nacht fahren wir weiter nach El Ouatia (ehemals Tan-Tan Plage).

Die Fahrt ist unspektakulär und unproblematisch. Lediglich der starke Seitenwind fordert erhöhte Konzentration. Ihr wisst ja, nicht zu weit links und nicht zu weit rechts fahren. Auch bei wechselnden Winden.

West Sahara-Fahrt: von der Draa Mündung nach El Ouatia (Tan-Tan Plage) (41 km) weiterlesen

West-Sahara-Fahrt: von Sidi Ifni zur Mündung des Flusses Draa (Foum Daraa) (215 km)

Dieser Beitrag gehört zur Artikel-Serie “Unsere Fahrt in die West-Sahara”

Die Fahrt ging von Sidi Ifni durch das Küstengebirge nach Guelmin. Die Berge sind nicht hoch, die Landschaft ist schön. Ein paar Flussüberquerungen, ein paar kleine Orte. Die Straße ist normal 2-spurig. Nach der Durchfahrung von Guelmin nimmt der Verkehr ab und der Wind zu. Es sind jetzt fast nur Langstreckenfahrzeuge unterwegs – Reisebusse und LKWs. Da diese großen Fahrzeuge ihre Spur gut ausfüllen, muss man schon aufpassen, dass man nicht zu weit links fährt – sonst ist der Außenspiegel weg. Zu weit rechts sollte man aber auch nicht fahren, da auf dieser Seite immer wieder ein Stück Straßenrand fehlt. Ansonsten ist der Belag mal besser, mal schlechter oder es gibt ein tiefes Schlagloch mitten auf der Straße. Wie immer in Marokko. Wir mussten kein einziges Mal dem Gegenverkehr ausweichen und die Straße verlassen. Alle fuhren auf ihrer Straßenseite, nicht in der Straßenmitte. Wir haben schon immer aufgepasst die Spur gut zu halten, es ist aber auch nicht anders als auf anderen Straßen Marokkos.

West-Sahara-Fahrt: von Sidi Ifni zur Mündung des Flusses Draa (Foum Daraa) (215 km) weiterlesen

Fahrt in die West-Sahara (von Sidi Ifni nach Dakhla)

Seit Jahren hören wir die Erzählungen der Wohnmobilisten über die Strecke nach Dakhla in die West-Sahara. Nie hatten wir Lust dorthin zu fahren. Klar, wenn man immer nur Schlechtes hört, warum sollte man auch? Fast alle, die dort unten waren, erzählten Ähnliches:

Fahrt in die West-Sahara (von Sidi Ifni nach Dakhla) weiterlesen

Safi (MA)

Die Großstadt Safi liegt nördlich von Essaouira und südlich von El Jadida an der Atlantikküste. Wenige Wohnmobilisten finden den Weg hierher. Klar, eine Stadt, die für ihre Fischverarbeitung und ihren Phosphat-Hafen bekannt ist, lockt sicher keine Touristen an. Safi lohnt sich aber trotzdem! Ein Muss ist Safi für jeden, der sich für Töpferwaren und ihre Herstellung interessiert.

Brennöfen am Töpferhügel
Brennöfen am Töpferhügel

Am sogenannten Töpferhügel kann man  das Töpfern und Brennen von Ton-Waren aller Art beobachten. Von der Tajine bis zur Riesen-Schüssel ist alles dabei. Vieles mutet sehr traditionell an, Einiges ist aber auch reiner Touristen-Kitsch.

wunderschöne Tajine mit Eisenring für Gasherd
wunderschöne Tajine mit Eisenring für den Gasherd

Also ist für jeden etwas dabei! GPS-Position: 32.300947 N,      -9.2408954 W 

Der zweite Grund Safi zu besuchen, ist die portugiesische Altstadt. Ja, auch El Jadida, Rabat und andere Städte am Atlantik haben eine portugiesische Altstadt. Aber wer diese Mischung aus europäischer Architektur und marokkanischem Flair mag, wird sich auch in Safi wohl fühlen.

Wand kunstvoll aus Fliesenresten gestaltet
kunstvoll mit Fliesenresten gestaltete Wand

Also einmal an der Stadtmauer innen rundrum entlang und dann immer bergauf gehen bis man vor der alten portugiesischen Residenz (Kechla) steht.  Uns wurde der Weg, ohne das wir fragten, gewiesen – wie nett. Insider-Tipp: An den Wohnhäusern vorbei (nicht schüchtern sein, wenn Wäsche über dem Weg hängt!) und rauf auf die alte Stadtmauer bzw. -turm.

Wäsche quer über den Weg
Wäsche quer über dem Weg

GPS: 32.300196 N, -9.237579 W   Karte: LINK Der Ausblick ist schön, interessant, lohnenswert…! Hinterher kreuz und quer durch die Gassen treiben lassen, Neues entdecken. Verloren gehen kann man ja nicht und verlaufen auch nicht wirklich! Gänsehaut bekommen wir immer wieder bei überdachten dunklen  Straßenabschnitten. Taschenlampen braucht man aber nicht 😉 .

Camping: Safi International

CP Safi International
CP Safi International

GPS-Position: 32.316772 N, -9.238029 W

Preis: 70DH ( WOMO + 2 Personen ) inkl. Duschen zzgl. Strom

Parkposition: Ein befestigter Bereich ohne Schatten (gut für SOLAR-Strom) befindet sich nach der Einfahrt auf den CP gleich links.

Duschen: Bei den Toiletten. Fliesen dreckig. Wasser = heiß, wenn lange keiner geduscht hat.  Unbedingt vorher testen ob das Wasser gerade heiß ist, da der Boiler zwischen den Duschvorgängen erst wieder aufheizen muss! Das dauert ca. 2 Stunden.

Mehrere beeindruckende zutrauliche Pfaue auf dem CP.

Zu Fuß geht man ca. 30 Minuten bis zur Altstadt bzw. dem Töpferhügel. Ansonsten wie immer für ein paar Dirham mit dem Petit Taxi.

Stand: 12/14

Unterstützen