Im Sommer verbringen wir am allerliebsten unsere kostbare Zeit an den malerischen Stauseen im Osten Portugals. Diese Jahreszeit bringt unweigerlich eine intensive Hitze mit sich – manchmal so heiß, dass es uns ein oder zwei Tage kostet, uns wieder daran zu gewöhnen. Doch diese kurze Anpassungsphase ist es wert. Wir verändern unseren Tagesablauf, um der Hitze zu trotzen, kühlen unsere erfrischenden Getränke in eisgekühlten Behältern und freuen uns über die Freiheit, nur noch in leichten und luftigen Outfits herumlaufen zu können. Das summende Zirpen der Grillen und das glitzernde Wasser des Stausees laden uns ein, die unbeschwerten Tage des Sommers in vollen Zügen zu genießen. Die warmen Sonnenstrahlen auf unserer Haut und das erfrischende Bad im See sind wie Balsam für die Seele, und wir nehmen uns vor, jeden Augenblick dieser kostbaren Jahreszeit auszukosten, während wir die Wärme umarmen und uns in der natürlichen Schönheit Portugals verlieren.
Ein Thema, mit dem wir uns alle nicht gerne beschäftigen, das aber unausweichlich zum Reisen dazu gehört. Was ist wenn ich im Ausland ernsthaft krank werde? Wenn du lange auf Reisen bist, wirst du hin und wieder einmal krank. Meist sind es Kleinigkeiten, die du aus der Reiseapotheke schnell versorgen kannst. Manchmal brauchst du einen Arzt oder, wie mir geschehen, musst du in die Notaufnahme. Ich schreibe Dir heute unsere Erfahrung mit unserer Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen.
Wasser für den blauen Kasten. Wir stehen an einem unserem Lieblingsplätze an einem See im portugiesischem Alentejo. Wir haben vor hier 2 wunderschöne Wochen zu verbringen. So machen wir den blauen Kasten voll mit allem, was wir die nächste Zeit brauchen:
Lebensmittel – bei uns wird ja viel gekocht und gebacken
Gas – unser Kühlschrank läuft auf Gas also reicht unsere Tankflasche gute 3 Wochen
Wir leben naturnah und manchmal kommt die Natur zu nah. Wir sind eines nachts von Knabbergeräuschen wach geworden und uns beiden war sehr klar: das ist eine Maus.
Ist dir das auch schon passiert? Dass dieser Riegel, der das Öffnen der Tür vom Campingkühlschrank während der Fahrt mit dem Wohnmobil verhindern soll, abbricht? Uns ist das schon 2x passiert! Jetzt habe wir die bessere Lösung.
Die Suche nach einer zuverlässigen Werkstatt unterwegs gestaltet sich oft als Herausforderung. In den vergangenen fast 13 Jahren, die wir im Wohnmobil leben, haben wir unweigerlich die Dienste verschiedener Werkstätten in Anspruch genommen. In Anbetracht dieser Erfahrungen haben wir eine kleine, aber nützliche Liste erstellt, auf der die Werkstätten verzeichnet sind, bei denen wir die besten Erfahrungen gemacht haben. Unser Ziel ist es, dass du von unserem gesammelten Wissen profitieren kannst und auf deinen Reisen ebenso wie wir auf verlässliche Unterstützung zählen kannst. Wenn du möchtest, schau dir gerne unsere Empfehlungen an und teile uns deine eigenen Erfahrungen mit – so schaffen wir gemeinsam eine wertvolle Ressource für alle, die das Abenteuer des Wohnmobil-Lebens teilen.
Kann das wirklich wahr sein? 10 Jahre schon leben wir in unserem Wohnmobil? 10 Jahre blauer Kasten? Unglaublich! Das waren 10 unserer besten Jahre! Zu diesem Anlass beantworten wir die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden. Ein FAQ an Kasten in Blau.
Heute geht es nur um den Vorkoster! Ach so, Moment, falscher Blog: Heute geht es nur um den Sven! Denn der hat nicht nur seinen Job als Vorkoster, Fahrer, Risikoabwäger, Techniker, Checker, Sich-um-alles-Kümmerer, Blogschreiber fürˋs Technische sondern auch noch und vor allem als Trader. Es geht heute also um das Daytrading im Wohnmobil.
Also echt: im Sommer 2019 war tierisch viel los im und am blauen Kasten. Wir hatten so viel tierischen Besuch wie noch nie. Teilweise war es so kurios, das es sich nun lohnt, einen Blogbeitrag darüber zu schreiben um Euch an unseren kleinen tierischen Abenteuern teilhaben zu lassen… oder um es cool auszudrücken: #realvanlife !
Solange Sven in meiner Nähe ist, habe ich mit Mückenstichen keine Probleme. Alle Mücken fliegen zu ihm, er ist mein Mückenschutz. Perfekt. Da es mir aber nur richtig gut geht wenn es meinem mobilen Mückenschutz auch gut geht, mussten wir uns besonders für ruhige Nächte im blauen Kasten etwas einfallen lassen. Die perfekte Lösung für unser Wohnmobil: ein Moskitonetz über dem Bett. Wie Du das am besten anbringst und es ebenso mobil bleibt wie Dein Van, erfährst Du in diesem Bericht.