UPDATE: Bei Vodafone kannst Du jetzt für 15€ 15 Tage lang unbegrenzt im Internet surfen! Es gibt eine neue Flatrate.
In meinem Artikel „Mobiles Internet in Portugal“ (Link) habe ich beschrieben, wie du über den portugiesischen Mobilfunkanbieter „MEO“ ins Internet gehen kannst. In diesem Beitrag erfährst Du alles über Vodafone – Portugal.
Für Schnellleser
- Vodafone – Portugal 4G/LTE
- Flatrate
- Aufladbar über Xoom (Paypal)
- Schneller und bessere Netzabdeckung als NOS, aber schlechter als MEO
- APN: internet.vodafone.pt
- kein Roaming
Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in unsere blaue Dieselkasse stecken.
Aufladen kannst du in den Filialen des Netzbetreibers, bei der Post (CTT) oder in Payshops (LINK).
Online Guthaben aufladen
Du kannst Guthaben online mit Xoom, einem Dienst von paypal, GEBÜHRENFREI aufladen. Wenn Du bereits ein paypal Konto besitzt, kannst du diese Log-In Daten nutzen. Hier gehtˋs zu Xoom. Wähle oben im Menü ˋAufladenˋ aus und folge den Anweisungen.
Tarife

Geschwindigkeit und Netzabdeckung
Die Geschwindigkeit ist je nach Systemverfügbarkeit 3G oder 4G/LTE. Das kommt darauf an, was der Mobilfunkmast hergibt und wie ausgelastet er ist. Meist ist die Geschwindigkeit sehr gut! Netzabdeckung ist etwas schlechter als bei MEO.
Vodafone Account anlegen
Die Internetseite von Vodafone gibt dir alle Auskünfte, die du brauchst: Dazu registrierts du dich auf Vodafone.pt (LINK) unter dem Menüpunkt „Registe-se“ und verbindet anschließend den neu eröffneten Account mit der eigenen Mobilfunknummer (steht auf der SIM-Verpackung). Dazu schickt Vodafone eine TAN per SMS auf die SIM-Karte, die du dann auf der Vodafone-Internetseite einträgst – schon fertig. Dort kannst du dann sehen, wieviel Datenvolumen noch verfügbar ist und an welchem Datum das Guthaben ausläuft.
Die Vodafone App
Die Vodafone-Android – APP funktioniert leider nicht mit einem deutschen Google – Konto. Das heißt, du legst dir einen portugiesichen Google – Account an. So gehtˋs im Chrome – Browser:
- Gehe auf google.com,
- Klicke auf „Anmelden“,
- Dann auf „weitere Optionen“,
- Hier auf „Konto erstellen“.
- Dort gibst du die persönlichen Daten ein und wählst ganz unten als Standort „Portugal“ aus.
Ist das erledigt, richte auf deinem Smartphone einen 2. Nutzer ein:
- Dafür gehst du in die „Android – Einstellungen“,
- Dort auf „Konten“.
- Wähle nun „Konto hinzufügen“ aus,
- Klicke auf “ Google“ und
- gib dort Mailadresse und Passwort von dem portugiesischen Google – Konto ein (siehe oben).
Hier nochmal zum nachlesen: LINK.
Hinweis: Das Anlegen mehrerer Benutzer funktioniert leider nicht mit jedem Smartphone (z.B. mit „Sony Z1 compact“ funktioniert es, mit „Samsung S7“ nicht). Wenn das erledigt ist, wechselst du in den „portugiesischen Benutzer“. Dort lädst du einfach aus dem Google Playstore die Vodafone App (Link) herunter und richtest sie ein. Jetzt ist zwar alles auf portugiesisch aber das schaffst du! Wenn du die App nicht mehr nutzen möchtest, welchselst du wieder auf dem Smartphone auf den Standardnutzer zurück und alles ist wie immer. Wenn du die Vodafone App nutzen willst, wechsele wieder zum portugiesischen Nutzer.
Ein paar mehr Informationen
In deinem Smartphone musst du eventuell noch den Netzzugangsserver (APN) eintragen. Dieser heißt bei diesem Vodafone-Prepaid-Tarif ‚internet.vodafone.pt‘ .
Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in unsere blaue Dieselkasse stecken.
Informativ ist das portugiesische Vodafone-Forum (LINK). Wer genauso „gut“ portugiesisch versteht wie wir, nutzt Übersetzungsdienste wie zum Beispiel „Google Translate“.
Unser mobiler Router: LINK*
Alles Wissenswerte zu den Konkurrenten liest du hier:
Wie sind deine Erfahrungen mit Vodafone in Portugal? Gab es Probleme bei der Netzabdeckung? Ich freue mich, wie immer, über Kommentare.
Stand: 01/21
Du möchtest keinen Bericht mehr verpassen? Dann folge dem blauen Kasten auf Facebook (Link)!