Wir haben in Elvas, einer sehr gut erhaltenen Festungsstadt in Portugal, geschlafen und am Abend den Schiebetürausblick auf die Altstadt mit ihren Lichtern genossen. Eine Übernachtung hier ist für uns ein notwendiges Übel aus praktischen Gründen. Wobei dieser Platz unterhalb einer Festung nachts ruhig ist, einen schönen Ausblick hat und überhaupt alles ok ist. Aber wir sehnen uns schon wieder nach Ruhe und Natur. Also Dinge erledigen und dann los!
Flug über Bodegas oder Hobbithausen in Spanien! Eine Bodega war früher einfach die Bezeichung für Lagerkeller. Bevor wir alle darunter nur noch Weinkeller und Weinhandlungen verstanden. So haben wir uns etwas gewundert, als wir inmitten dieser Hügel mit dunklen Tunneleingängen auch immer wieder das Wort Bodega entdeckten. Sieht gar nicht so aus wie eine Bodega.
Es ist einfach wundervoll hier am Fluss Esla. Der blaue Kasten steht den ganzen Tag im Schatten, was wir bei Mitte Dreißig Grad sehr schätzen. Aber mit unserem Strom haushalten müssen. Irgendwas ist ja immer. Der Blick ist wundervoll und der Fluss kühl.
Nachdem wir in diesem Sommer bereits Ciudad Rodrigo und Salamanca angeschaut haben, besuchen wir nun unsere Lieblingsplätze in Spanien. Das hier ist einer davon. Diese Mal ist es kein Stausee sondern ein Fluss mit herrlich frischem Wasser. Es ist nicht viel Platz und wir haben auch immer mal nette Besucher aus dem nahen Dorf. Wie Francisco, der uns grüne Spitzpaprika aus seinem Garten mitbringt.
Die Landschaft um Benavente im nördlichen Teil von Spanien ist geprägt von großen Feldern. Hier wachsen vor allem Mais, Weizen und Sonnenblumen. Wahrscheinlich noch mehr, von dem wir keine Ahnung haben. So konnten wir an unserem schönen Plätzchen am Esla Fluss die Weizenernte hautnah miterleben. Wenigestens Lärm, der mal interessant ist. Der Vorkoster hat alles in superschönen Aufnahmen für Euch festgehalten:
Wir werden heute weiterfahren und unseren schönen, schattigen Platz am Fluss Esla verlassen. Wir brauchen Strom, Wasser, Essen und neue Reifen. Der Platz ist perfekt für heiße Tage, jetzt aber soll es auch immer mal ein wenig unter 30 Grad gehen, da ist es hier eher zu schattig, vor allem am Morgen.
Ich hab gesagt, der Vorkoster soll sich beeilen weil ich unbedingt ein Bild mit den Heuballen haben wollte! War auch richtig so denn einen Tag später waren sie schon weg. So schön die Welt aus unserer Perspektive ist, von oben ist sie anders schön!
Ciudad Rodrigo ist eine wundervolle Kleinstadt im Westen von Spanien. Sie liegt in der Mitte zwischen Salamanca und der Grenze zu Portugal. Ein bisschen abgeschnitten, könnte man sagen. Trotzdem oder genau deswegen ist Ciudad Rodrigo einen Besuch wert.
Wir hatten uns für diesen Sommer vorgenommen all das in Galicien zu entdecken, was wir im letzten Jahr nicht geschafft haben. Einen groben Plan gab es um die Rias Baixas an der Südwestküste von Galicien zu erkunden. An einigen Ort sind wir hängengeblieben allerdings oft auch sehr schnell weitergefahren.
Manchmal braucht es einen 2. Blick, denn erst bei unserer 2. Tour mit dem Wohnmobil durch Galicien sind sie mir aufgefallen: die Brotkästen an den Hauseingängen in den kleinen Dörfern Galiciens.
4 Wochen an einem Ort hört sich viel an? Aber ist es nicht so, wenn es schön ist, verfliegt die Zeit schneller, stimmtˋs? Traumhaft schön ist es an unserem Lieblingsort in Marokko. Über die Oase Tighmert schreibe ich heute nicht allzu viel, denn das haben wir alles schon in diesem, jetzt aktualisierten, Bericht zusammengefasst: Link. Ich erzähle Dir, was wir hier in den vergangenen 4 Wochen so erlebt haben.
Um 7 Uhr höre ich entfernt den Muezzin rufen. Marokko stellt nicht mehr auf Winterzeit um, deswegen ruft der Muezzin jetzt später. Wobei die Menschen hier interessieren sich eh nicht so für Uhrzeiten und orientieren sich mehr am Tageslicht und am Ruf des Muezzin. Außer bei Behörden, der Post und den Läden von Maroc Telecom dürfte es keine Rolle spielen, wie spät es ist.
Nur 15 km sind es bis zum Marktplatz vor Massa. GPS Lat 29.99061 Lon -9.64372
Wir machen jetzt mal etwas, was es auf unserem Blog bisher so noch nicht gab: wir schreiben Reisetagebuch! Denn die Tage in Marokko sind spannend! Besonders die erste Zeit müssen wir all unsere Eindrücke verarbeiten…
Immer wieder bekommen wir viele Fragen gestellt, wie es ist mit dem Wohnmobil nach Marokko zu fahren. Stimmen all die Vorurteile? Oder ist das alles Quatsch?
Chefchaouen
Viele planen einen Urlaub und sind nur wenige Wochen im Land, andere möchten gerne für 3 – 6 Monate in Marokko überwintern. Da sich die Fragen und Bedenken oft ähneln, fasse ich hier unsere Antworten für Dich zusammen.