Wir haben wieder so ein kleines, süßes, verstecktes Highlight in Galicien gefunden: die Wassermühlen an den Flüssen Picon und Folon im Süden von Galicien. Beeindruckt haben uns hier die sehr vielen Wassermühlen, die sich eng aneinander wie Perlen.an.einer Schnur aufgereiht den Hang hinauf ziehen und somit wundervolle Ansichten und Perspektiven erlauben.

Alle Informationen zum Wanderweg an den Wassermühlen in Galicien
Der einzigartige Rundwanderweg ist 5 km lang und wir haben etwa 2 Stunden gebraucht. Du solltest unbedingt immer wieder Pausen einlegen, denn die Aussicht auf die Umgebung und die Mühlen ist spektakulär.

Mit Deinem Wohnmobil oder PKW kannst Du hier parken. (GPS: 41.95652 -8.83721 Kartenlink)


Meiden solltest Du die Zeit am Nachmitag ab 16 Uhr, besonders an Wochenenden. Denn nach der Siesta sind die Spanier am aktivsten und Auflugsziele am besten besucht. Vormittags ist so gut wie niemand hier. Wir hatten den Wanderweg an einem Samstagmorgen im Juli ganz für uns.

Erst vor etwa 1 Jahr wurde am Beginn des Weges ein neuer Picknickplatz mit kleinem Kiosk angelegt. Dort findest Du Toiletten, moderne Waschbecken und einen befestigten Parkplatz. Gegenüber gibt es eine Touristeninformation.

Du kannst den Weg in beide Richtungen wandern. Wir empfehlen Dir oberhalb der Touristeninformation zu beginnen. Dann kommst Du zuerst an den Muinos do Folon vorbei. Die Wassermühlen sind immer in Gruppen steil hintereinander den Hang hinauf angeordnet. Der Wanderweg beginnt eben, ist aber stellenweise geröllig. Die Mühlen sind durch Steinstufen miteinander verbunden.

Nachdem Du an den 2 spektakulärsten Mühlengruppen den Berg nach oben gewandert bist, ist der anstrengendeste Teil geschafft. Du hast hoffentlich viele Pausen und Fotos gemacht.

Denn anschließend führt Dich der Wanderweg weg vom Flüsschen „Folon“ zum Fluss „Picon„. Der Abstieg ist sanft. Die Wassermühlen am Picon stehen nicht mehr so dicht beieinander, die Landschaft ist lieblicher. Du wandelst also von Mühle zu Mühle, zwischen saftigem Grün und herumliegenden Granitfelsen den Berg hinab. Immer wieder kannst Du die Bachseite wechseln, einen unter eine Mühle werfen und das Wasser bestaunen wie es hindurch rauscht. Schau auch immer wieder zurück, den Berg hinauf. Einfach schön!


Der Wanderweg endet bei ein paar Häuser und diesem Wandbild ^. Ein Stück geht es nun die Straße entlang bevor der Wanderweg nach rechts durch einen Eukalyptuswald abzweigt. Der Weg bringt Dich zu dem Toilettengebäude am Picknickplatz und somit wieder zum Ausgangspunkt zurück.


Du möchtest keinen Reisebericht mehr verpassen? Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Hey, cool, da seid ihr gerade? Wie gehts euch?
Liebe Merle,
wie schön, dass Du schreibst!
An den Mühlen waren wir vor 3 Wochen, jetzt sind wir grob auf der Höhe von Santiagoa am Atlantik.
Gut geht es uns. Wir haben eine wunderbare Aussicht, der Wind könnte wärmer sein ;), und die Soljanka köchelt auf dem Herd. Wie geht es Dir? Was habt Ihr diesen Sommer schon alles gemacht?
Alles Liebe von Sven & Doreen
mühle
denke denke denke
ergibt mäuse
mäuse jagen 🙂
ich könnte dort stunden verbringen
ach was bell ich
wochen
und wieso is denn nach zwei stunden schluß ?
auf dem vorletzten bild
is doch noch
sooooooviel gegend im hintergrund
ein eldorado
für mich zumindest
ab und an am bach ein saufen
und dann wieder laufen laufen
dieses wäre mein idyll
wo ich gerne leben will
doch zu weit entfernt wir wohnen
fürs wochenend würd sichs nich lohnen
gruß bella 🙂