In diesem Bericht schwärme ich Dir von der schönen Stadt Sidi Ifni vor. Du erfährst, was Du Dir anschauen solltest, wo es gut sortierte Supermärkte gibt, wann Du am besten den Wochenmarkt besuchst und wo & wann es das leckerste Baguette Marokkos gibt. Außerdem nehme ich Dich mit zu unserem Lieblings – Sfenj – Bäcker und erzähle Dir noch so viel mehr!

Zugegeben, der Zauber von Sidi Ifni erschließt sich nicht jedem und schon gar nicht auf den ersten Blick. Eine Besonderheit in Sidi Ifni ist seine Architektur! Feinstes ART DECO, wie wir es bisher nur aus Miami Beach / USA kannten.
Art Deco
…ist kurz gesagt: Bauhaus-Architektur in schön! Funktionelle Architektur mit einige Verschönerungen wie runde Ecken, Augenbrauen über den Fenstern, kantigen Ornamenten an den Gebäuden. In Sidi Ifni sind die Häuser weiß getüncht mit blauen Deko Elementen.

Die Spanier waren es!
Sie haben Sidi Ifni in den 1930er Jahren gebaut. Innerhalb weniger Jahre entstand eine Stadt in einem einheitlichen Stil. Ich finde, sie haben durchaus Geschmack bewiesen! Wer mehr wissen möchte, schaut bei Wikipedia.
Dir gefällt, was Du liest und Du möchtest einfach Danke sagen? Schau hier, wie Du den blauen Kasten unterstützen kannst (Link). Das ist so toll von Dir!
Stadtrundgang
Von den Campingplätzen unten am Strand geht es über eine Treppenanlage hinauf in die Altstadt.

Von dort kannst Du erst einmal den Ausblick genießen bevor die „Promenade“ in den spanischen Platz bzw. Place Hassan II übergeht (GPS: Lat 29.38077 Lon -10.17627).
Morgenstimmung auf der oberen Promenade:

Hier steht das wunderschöne Rathaus, der Gouverneurspalast und die ehemalige Kathedrale, in der sich heute das Gericht befindet.

Der kleine Park in der Mitte wird gut gepflegt und einmal im Kreis gedreht siehst Du all diese wunderschönen Gebäude!


Eines davon ist dieses. Immerhin haben sie den ollen Lattenzaun drumherum entfernt aber leider ist es weiterhin ungenutzt.
Du möchtest keinen Bericht mehr verpassen?
Dann folge uns auf Facebook! (Link)
Weiter geht es in eine Richtung zum Twist Club! Ich liebe dieses Schild: Ein Twist Club in Marokko! Okay, es ist nur noch ein Schild aber es darf da hängen bleiben.

Danach vorbei am schönen Gebäude des alten Kinos. Leider werden hier keine Filme mehr gezeigt aber der Saal ist renoviert und wird für Veranstaltungen genutzt.
Immer geradeaus kommst Du zum Platz, wo am Wochenende der Souk stattfindet. Dieser befindet sich auf dem ehemaligen Flugplatz, beides habe ich weiter unten ausführlich beschrieben.

Eine andere Straße führt vom spanischen Platz zum Krankenhaus.



Dieses Gebäude gehört zum Krankenhaus. 2013 war es noch im Bau und ich finde es toll, dass es in diesem Stil gebaut oder erhalten wurde. Ich glaube, dort befindet sich die Radiologie.
In der Nähe steht der kleine Leuchtturm mit wunderschönen blauen Ornamenten (GPS: Lat 29.38000 Lon -10.17830). Den Lichtstrahl des Leuchtturms siehst Du sogar am Abend auf dem Camping El Barco. Vom Strand aus musst Du den Kopf in den Nacken legen um den Leuchtturm auf den Klippen zu entdecken und auch in der Stadt findest Du ihn nur wenn Du danach suchst.



Der Flugplatz von Sidi Ifni
Speziell in Sidi Ifni ist außerdem der große ehemalige Flugplatz, der direkt ans Zentrum grenzt. Auf nur einem klitzekleinen Teil wird dort der Souk am Wochenende abgehalten und danach kommt ein paar Kilometer weites, mit grün bewachsenes, nichts. Zu beiden Seiten eingerahmt von neuen Wohn- und öffentlichen Gebäuden.

Wobei es ist nicht nichts! Denn hier wohnen viele Vögel wie die Theklalerche und der Boden ist von den Bauten der Erdhörnchen durchzogen. Die Pisten und die breite Landebahn wird zum Joggen und Spazieren gehen genutzt. Der alte Tower steht noch und ist bewohnt. Vor 4 Jahren wurden Flugplatz und Tower dann auf einmal wieder ganz wichtig: Als der Fluss im Herbst 2014 über die Ufer trat, 2 Campingplätze überschwemmte, Sidi Infi nach Süden und Norden abschnitt und zu einer Insel machte. Der Camping El Barco wurde zur Zuflucht für Wohnmobile, die noch vor Ort waren. Der Stadt passierte nichts, außer dass sie von der Außenwelt abgeschnitten war und nun per Flugzeug und Schiff mit Lebensmitteln und anderen wichtigen Dingen versorgt wurde.

Der Hafen von Sidi Ifni
Da sind wir nun also bei der 3. Besonderheit der schönen Stadt: der Hafen. Dort stehen 2 Türme im Wasser und einer an Land. Die Spanier haben diese Anlage gebaut um per Seilbahn die Schiffe zu entladen. Denn das Wasser war zu flach für die großen Pötte. Bei youtube gibt es darüber noch ein paar alte Filme, für uns total faszinierend!

Ich möchte noch ein großes DANKE an Maria sagen, die Sidi Ifni im Winter zu Ihrer 2. Heimat gemacht hat und nicht müde wird unsere neugierigen Fragen zu beantworten. Sie schreibt selbst auch Blog und gibt darin viele interessante Einblicke in Ihre Stadt: hingebröselt.

Kleine Wanderung
Unser Lieblingsspaziergang führt bei Ebbe vom Campingplatz am Strand entlang bis zum Hafen. Dort geht es einen Trampelpfad den Berg hinauf vorbei an den Ruinen der Förderseilbahn. Auf halber Höhe genießen wir schon mal die Aussicht zwecks kurzer Pause und essen Mandarinen. Jedes Mal. Ist Tradition. Oben kommen wir am Ende der Landebahn heraus und laufen diese entlang in die Stadt, wo wir ein paar Einkäufe erledigen oder leckere Sfenj genießen.
Praktische Tipps für Sidi Ifni:
- Maroc Telecom: immer an der großen Antenne in der Stadtmitte orientieren, GPS: Lat 29.37816 Lon -10.17318; Öffnungzeiten: Mo-Do: 8:30 – 12:15 ; 14:30 – 18:45; Fr: 8:30 -11:30 ; 15:00 – 18:45
Nach dem Foto: Maroc Telecom darf ich nicht ablichten. Pour votre securitè. - Das beste Baguette Marokkos (behaupte ich jetzt mal) gibt es von Montag bis Samstag ab etwa 17 Uhr für kurze Zeit an diesem Brotstand: GPS: Lat 29.37829 Lon -10.17408
- Ebenfalls ab ca. 17 Uhr werden in den beiden Cafès links und rechts vom Tor des Stadtsouks Sfenj frisch gebacken und verkauft. Entweder zum Mitnehmen oder zum Vor-Ort-Genießen zusammen mit Tee oder einem Milchkaffee. Unbedingt beim rechten Bäcker kaufen (GPS: Lat 29.37813 Lon -10.17423)! 1 Stück kostet 1 DH / 10 cent. 2 Milchkaffee und 2 Sjenj kosten 14 DH 7 1,40€. Mehr Fotos gibtˋs auf unserer Facebookseite (Link). Ihr könnt Sfenj auch selber backen, mein Rezept findet Ihr hier: LINK.
- Post GPS: Lat 29.37813 Lon -10.17411
- Schreibwarenladen, hier gibt es u.a. Nachladekarten für Maroc Telecom. GPS: Lat 29.37859 Lon -10.17386
- Supermarkt GPS: Lat 29.37860 Lon -10.17360, gut sortiert mit Preisausschreibung. Hier gibt es z.B. einen sehr leckeren Brotaufstrich aus Schokolade und Mandeln („Tchicolatte“) oder auch unser heiß geliebtes Gofio bzw. Migli (Unter dem Link erfahrt Ihr mehr darüber)!
- Supermarkt „Marina“ GPS: Lat 29.37801 Lon -10.17815 gut sortiert mit Preissauschreibung.
- Stadtsouk: davon hat Sidi Ifni 2 (die ich kenne). Hier gibt es immer frisches Obst und Gemüse. Nummer 1 unten GPS: Lat 29.38074 Lon -10.17189; Nummer 2 oben GPS: Lat 29.37800 Lon -10.17428
- SB – Waschsalon: Ganz neu in Sidi Ifni ist der Waschsalon. Eröffnet von einer Spanierin, die vor Jahren das Restaurant am Camping El Barco hatte. Sie stellt das Waschmittel auf ökologischer Basis selber her. 10 kg Wäsche kosten 30 DH / 3 € . GPS: Lat 29.37691 Lon -10.17069
- noch mehr Insidertipps findest Du auf Mariaˋs Blog hingebröselt
Der Wochenmarkt von Sidi Ifni
Der große Souk findet auf dem stadtnahen Teil des alten Flugplatzes statt. Er beginnt ab Samstagnachmittag. Am besten aber besuchst Du den Markt am Sonntag Vormittag, da dann alle Stände aufgebaut sind. Es gibt sowohl Kleidung und Haushaltswaren aber auch ganz viel Grünfutter, Nüsse, Datteln, Mandeln, Weihrauch, Kaktusfrüchte, Sesamriegel, Oliven, Kräuter usw.


Das haben wir diesmal gekauft:

Berberautoradio

Campinggeschichten….


Mehr Eindrücke von Sidi Ifni






Dieser Bericht ist Teil unserer Serie Roadtrip Marokko. Schau Dir unbedingt unsere anderen Beiträge an, indem Du einfach auf den Titel klickst.
Teil 1: Einreise und Asilah
Teil 2: Autobahn in den Süden
Teil 3: Sidi Rˋbat
Teil 4: Der Souk von Massa
Teil 5: Von Sidi Wassay nach Mirleft
Teil 6: Von Leghzira nach Sidi Ifni
Teil 7: Sidi Ifni
Teil 8: 4 Wochen Oase Tighmert
Teil 9: Assa
Teil 10: Icht
Teil 11: R107, Tafraout und Ausreise
Nicht unweit von Sidi Ifni ist Mirleft. Ca. 15km nördlich. Dort findet ihr eine wunderschöne Bucht mit einem Cafe. Auch wunderschön die Bucht. Haben wir Mal 2 Tage einfach nur entspannt.
Dankeschön! Wir waren im Dezember am Strand, der sich am nördlichen Ortseingang von Mirleft befindet. Dort war es auch schön. Da dort aber kein Cafè existiert, meinst Du bestimmt eine andere Bucht, die wir suchen werden, wenn wir in der Nähe sind.
Dankeschön!
Fein, so schaue ich mir meine Stadt gerne an!
Weißt Du, was früher in dem schönen Eckgebäude am Placa Hassan II mal war? Das mit den Säulen vom Eingang,
wenn Du die Ruine meinst, das war die Zahlstelle der Spanier – da gab es Gehälter für Soldaten und Pensionen.
Liebe Doreen, lieber Vorkoster
Ich verfolge nun seit 3 Monaten eure spannenden, ausführlich, interessanten Berichte, es ist nun an der Zeit, „wirklich“ ein grosses Lob an euch beide auszusprechen. Habe den Omnia Backofen bestellt, damit ich einige Rezepte ausprobieren kann. Im Moment überwintert unser Womo in der Scheune, an Ostern geht es wieder los. Im Moment wird unser Womo vorallem für wenige Wochen Ferien und Wochenenden im Jahr gebraucht. Das soll sich bald ändern, das Womo wird den nächsten Winter nicht mehr in der Scheune verbringen, sondern mit uns in Maroko. Die Bücher von Edith Kohlbach sind uns dazu eine grosse Hilfe vielen Dank.
Liebe Grüsse aus der kalten, verschneiten Schweiz Verena
Liebe Verena,
haben vielen Dank für Deine warmen Worte. Diese bereiten uns so viel Freude! Der nächste Winter ist ja weniger als ein Jahr hin und den werdet Ihr in der Sonne verberingen, insch allah. Bis dahin darf der Omnia schon mal üben. Ich wünsche Dir viel, viel Freude mit dem kleinen Ofen und bis zur großen Marokkoreise noch viele tolle Entdeckungen auf Euren kleinen Touren.
Sonnige Palmen-Grüße vom blauen Kasten.
Da hast Du mit Herzblut über alle (?) Facetten dieser Stadt geschrieben und mit tollen Bildern illustriert. Man dankt!
Ganz bestimmt nicht alle! Aber die, die uns gefallen oder uns aufgefallen sind oder eben Infi so besonders machen. Ganz liebe Grüße an Euch beide!
Hallo Doreen,
Wie schon mal geschrieben, Euer Blog ist der Beste ! Plane seit einem Monat meine Marokko Reise für Anfang März, dann hat die Lebensmaloche ein Ende.
Dank Eures Blogs habe ich noch viel mehr und vor allem tiefere Einsichten in das Reiseland erhalten.
Habe auch den Vlog zu den Gasflaschen gelesen. Haben die den selben Durchmesser wie die Deutschen ?
LG Konrad
Hallo Konrad,
danke, danke, danke für Deine Motivation! Anfang März ist nicht mehr lange hin, da hast Du Land in Sicht! 😀 Zu den Gasflaschen: die 11kg Gasflaschen in Marokko haben den gleichen Durchmesser wie die Deutschen.
Viele Grüße aus der Sonne!
Oh ja, bitte bitte berichte von der Hochzeit, auf der ihr eingeladen wart! Ischerwarddeeinenliggenlosenberischt!
Alles Liebe
aus Märkisch Oderland ?
okay, okay, ist notiert! Und wird erledigt 😀
Oh, was für ein wunderbarer Bericht – dankeschön!
so gerne!