Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Wir waren so voller Erwartungen als wir endlich selber einmal nach Ourense in Galicien mit unserem Wohnmobil fuhren. Schon lange freuten uns auf ein entspanntes Bad in den heißen Quellen. Denn eine Badewannen ist eines der wenigen Dinge, welche wir bei unserem Vanlife vermissen.

Die heißen Quellen von Ourense

Nachdem wir durch die wundervollen, mittelalterlichen Gassen der Altstadt von Allariz (Kartenlink) flaniert sind und dort eine Nacht am Park (GPS: Lat 42.19334 Lon -7.80354) zwischen vielen anderen Wohnmobilen verbracht haben (Infos und Bilder findest Du auf unserer Facebookseite KLICK), rollte unser blauer Kasten in eine richtige Großstadt.

In Ourense findest Du gleich 5 Bereiche, wo heiße Quellen erschlossen wurden. 4 Bereiche sind völlig kostenlos und für jedermann frei zugänglich! Es gibt in Outariz ein Thermalbad („Estacion Thermal“; GPS: Lat 42.35048 Lon -7.91443) , wo Du 5,70 € für 90 Minuten Aufenthalt bezahlst. Das 2. kostenpflichtige Thermalbad „A Chavasqueira“ ist derzeit geschlossen.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Praktisches

Eine kleine Thermalbahn verbindet die Thermalquellen auf dem „Paseo das Termas“ miteinander. Sie fährt für 85 cent je Strecke am Fluss entlang bis zum Praza Maior in der Innenstadt von Ourense. Perfekt!

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

An jedem Thermalbadebreich am Fluss findest Du ein Häuschen mit Toiletten und eines mit Umkleidekabinen und Schließfächern (Bringe hierfür Dein eigenes Vorhängeschloss mit!). Diese Häuschen haben jeden Tag von circa 9 – 19 Uhr oder 20 Uhr geöffnet.

Die Badebecken sind frei zugänglich und fast den ganzen Tag geöffnet. Nur am Morgen wird das Wasser abgelassen, die Becken gereinigt und neues Wasser aufgefüllt. Alle Bereiche wirken sehr gepflegt.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Je Anlage gibt es 3 bis 6 Badebecken. Es ist meist ein lauwarmes, ein warmes, ein sehr heißes und ein ganz kaltes Becken vorhanden. Alternativ kannst Du Dich auch im Fluss abkühlen gehen.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Vor Ort gibt es keine gastronomischen Einrichtungen. Lediglich im kostenpflichtigen Thermalbad in Outariz habe ich im Eingangsbereich Automaten mit Getränken und Snacks gesehen.


Empfehlung: Der Reiseführer „Nordspanien“ vom Michael Müller Verlag*


Was brauchst Du für die Thermalbäder von Ourense?

  • Badebekleidung
  • Badeschuhe
  • Handtuch
  • Wechselwäsche
  • Kopfbedeckung bei Regen oder Sonne
  • kleines Vorhängeschloss wenn Du die Schließfächer nutzen möchtest
  • Getränk
  • Snack

Du möchtest keinen Bericht mehr verpassen? Dann folge dem blauen Kasten auf Facebook (Link)!

Beschreibung der einzelnen Thermalbecken in Ourense

Termas Canedo und Outariz

Diese Becken liegen östlich von Ourense, am weitestens von der Stadt entfernt.

Mit Deinem Wohnmobil kannst Du gut hier parken: GPS: Lat 42.34842 Lon -7.91173, Kartenlink. Von dort läufst Du etwa 800 m über eine Fußgängerbrücke auf die andere Seite des Flusses und hast direkt die Wahl zwischen den 2 Badebereichen Outariz oder Canedo.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Einen 3. Badebereich kannst Du nach weiteren 800 m Fußweg am Fluss entlang schnell erreichen:

Moino da Veiga (Alte Mühle)

Oder aber Du parkst hier: GPS: Lat 42.35234 Lon -7.91009; Kartenlink. Die Zufahrt ist recht eng und einspurig, aber auf dem Parkplatz stand auch ein großes Wohnmobil mit 7,5 m Länge – es ist also machbar. Da der Parkplatz an der Schnellstraße liegt, würde ich hier nicht übernachten. Durch die Unterführung bist Du nach 300 m an den Bädern der alten Mühle.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Link zur Homepage

Nach meiner Meinung der am schönsten gestaltete Badebereich. Die Becken sind per Holzbohlenweg miteinander verbunden. Du badest auf Flussniveau, bist umgeben von grünen Bergen und die alte Mühle verleiht dem Ensemble Flair. Es gibt hier 5 Becken mit unterschiedlich warmen Wasser.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Die Termas „A Chavasqueira“

…liegen am nächsten an der Stadt Ourense:

Mit Deinem Wohnmobil kannst Du hier problemlos parken und übernachten: GPS Lat 42.34970 Lon -7.87921; Kartenlink. Von dort läufst wenige Meter hinunter zum Fluss und findest die kostenfreien Becken mit heißem Thermalwasser (GPS: Lat 42.34694 Lon -7.87847). Es gibt 3 Becken mit unserschiedlich warmen Wasser. Daneben gibt es noch ein kostenpflichtiges Thermalbad, welches aber im Juni 2019 geschlossen war.

Die heißen Quellen von Ourense / Galicien

Link zur Homepage

In der Nähe wurde vor wenigen Jahren noch ein überdachter Sitzbereich mit Fußduschen geschaffen. An die Quelle „O Tinteiro“ kommen die Bewohner Ourenses mit Schüsseln und Flaschen um mit dem Thermalwasser Hautkrankheiten zu behandeln. Vor Ort oder abgefüllt in Kanistern zu Hause.

Die Altstadt von Ourense / Galicien
Blick über Ourense

Den 5. und ältesten Thermalbereich „As Burgas“ findest Du mitten im Zentrum von Ourense. Aber auch dieser war im Juni 2019 geschlossen, wohl aufgrund eines Brandes. Auf Deinem Stadtrundgang kannst Du ja dort einmal vorbeischauen.

Stadtrundgang in Ourense

Ourense ist mit über 100.000 Einwohnern keine Kleinstadt und so verwundert es auch nicht, wenn Du von Hochhäusern und viel Autoverkehr empfangen wirst. Die Lage am Fluss Mino, umgeben von grünen Bergen, ist wirklich schön. Die Flussumgebung wurde in den Stadtbereich integriert und so gibt es viele Brücken und Promenaden mit Aussichten.

Die Altstadt von Ourense / Galicien

Die spektakulärste der Brücken ist die „Ponte do Milenio“ (Millenium Brücke). Sie wurde 2001 eröffnet. Der Fußweg ist wirklich etwas Besonderes, denn Du kannst durch den eingebauten Bogen unterhalb und oberhalb der Brücke laufen bis zu den Spitzen der Tragpfeiler! Wenn Du am oberen Ende des Aufstiegs bist und hinunterschaut fühlt es sich ein bissschen an wie auf einer Achterbahn… Außerdem bekommst Du hier einen schönen Ausblick auf die nebenanliegende alte Römerbrücke geboten.

Die Altstadt von Ourense / Galicien

Von der Milleniumbridge kommst Du zuerst in das neue Stadtzentrum mit Parks, Spielplätzen und Einkaufszentren. Die Fußgängerzonen leiten Dich in die sehenswerte Altstadt mit dem Praza Maior, der alten Kathedrale und dem wirklich sehenswerten Kreuzgang des Franziskanerklosters. Informiere Dich auf dem Weg zum Praza Maior in der Touristeninformation: GPS: Lat 42.33738 Lon -7.86522; Kartenlink.

Die Altstadt von Ourense / Galicien

Parkplatz für den Stadtbesuch

Zum Besuch der Altstadt haben wir den Parkplatz an den Thermalbecken A Chavasqueira genutzt und sind etwa 2 km bis in die Innenstadt gelaufen. Alternativ nimmst Du die Bimmelbahn, die von jedem Thermalbereich für 85 cent zum Praza Maior fährt.

Die Altstadt von Ourense / Galicien
Die Thermalbahn auf dem Praza Maior
Die Altstadt von Ourense / Galicien
Interessante Architektur in der Innenstadt von Ourense
Die Altstadt von Ourense / Galicien
„Achterbahn“ – Millenium Brücke
Die Altstadt von Ourense / Galicien
Die Altstadt von Ourense / Galicien
Am Abend trifft man sich zum Plausch im Park
*Amazon Partner Link

Mehr von Galicien:

5 Gedanken zu „Die heißen Quellen von Ourense / Galicien“

  1. Liebe Doreen, vielen Dank für den tollen Artikel. Wir haben sofort wieder Lust auf Spanien. Einfach wunderbar, Deine Artikel. Zur Zeit sind wir wieder in D, machen uns aber bald wieder auf den Weg. Herzliche Grüße Ingrid und Andreas

    1. Hey Ihr Beiden,
      dann genießt mal den deutschen Sommer! Im Norden Spaniens soll es jetzt auch langsam wärmer werden sodass wir mal Richtung Meer schauen können und uns die Atlantikbrise um die Nasen wehen lassen – das geht nämlich für uns nur bei hochsommerlichen Temperaturen ;).
      Herzliche Grüße vom blauen Kasten!

  2. Hallo, 1000 Dank für all diese Informationen. Wir sind ganz neu mit dem Thema Marokko und auch mit dem Camper. Wir wollen im Winter hin mit unseren drei kindern (14,11 und 6). Wir kennen Indien und Sri Lanka gut, so dass die Kinder an andere Kulturen „gewöhnt“ sind. Aber wie ist denn die Mentalität der Marokkaner gegenüber Kindern (bzw. blonden, langhaarigen, weiblichen Jugendlichen). Könnt Ihr das Land für eine Reise mit Kindern empfehlen? Wir müssen im Winter unbedingt in die Wärme und da wir nicht mehr Fliegen wollen ist ja die Auswahl nicht so gross…Seht Ihr oft Schlangen dort? Jyoti hat grosse Angst vor Schlangen. Ich würde mich freuen von Euch zu hören, alles Liebe Nirmala (und Lukas) (mit Leela und Jyoti Lou und Petur).

    1. Hallo Ihr 5!
      Reisen mit Kindern nach und durch Marokko ist völlig problemlos. Mädels mit blonden Haaren fallen ebenso auf wie alle anderen Europäer ;). Wichtig ist vor allem die Anzugsordnung, was vielleicht der größte Unterschied zu Indien sein dürfte. Bei Kleinkindern natürlich kein Thema aber ansonsten am besten Knie und Ellenbogen bedeckt, nicht aufreizend etc. – so habe ich mich immer am wohlsten gefühlt und trotz allem steht man im Mittelpunkt, vor allem auf dem Land. Ihr werdet allerdings genug Europäer sehen, die sich wie immer europäisch kleiden…
      Auch wenn wir Indien nicht eknnen, wohl aber Sri Lanka etwas, würden wir sagen, Marokko ist lange nicht so „schlimm“ wie Indien. In den Küstenregionen sind die Marokkaner aufdringlicher und in den ländlichen Regionen zurückhaltener aber immer nett und gastfreundlich.
      Schlangen sehen wir mehr in Südeuropa als in Marokko. Dort eher selten. Fahrt hin!
      Liebe Grüße vom blauen Kasten aus Galicien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert