Nachdem wir uns in Asilah um die Grundausstattung in Marokko (Gas, Internet, Tee, Minze Fladenbrot) gekümmert haben setzen wir unser Fahrt in den Süden fort. Wir wählen die stressfreiere Variante und fahren über die Autobahn, wir wollen schnell in die Wärme!
Wir machen jetzt mal etwas, was es auf unserem Blog bisher so noch nicht gab: wir schreiben Reisetagebuch! Denn die Tage in Marokko sind spannend! Besonders die erste Zeit müssen wir all unsere Eindrücke verarbeiten…
Immer wieder bekommen wir viele Fragen gestellt, wie es ist mit dem Wohnmobil nach Marokko zu fahren. Stimmen all die Vorurteile? Oder ist das alles Quatsch?
Chefchaouen
Viele planen einen Urlaub und sind nur wenige Wochen im Land, andere möchten gerne für 3 – 6 Monate in Marokko überwintern. Da sich die Fragen und Bedenken oft ähneln, fasse ich hier unsere Antworten für Dich zusammen.
Eine von vielen Fragen, die wir über Marokko gestellt bekommen, ist diese: Wart Ihr schon einmal in einem richtigen Hammam? Wie ist es denn dort? Hammam in Marokko weiterlesen →
Marokko liegt zwar ziemlich nah an Europa und ist doch ein anderer Kontinent mit einer völlig anderen Lebens- und Einkaufskultur.
Um es Erstbesuchern etwas zu erleichtern, erklären wir in diesem Beitrag ein wenig die verschiedenen Möglichkeiten des Einkaufens.
Die Liste mit den Preisangaben soll zur Orientierung dienen und ein allgemeines Preisgefühl vermitteln. Vielleicht können wir dazu beitragen, dass ein blauäugiger Tourist in Chefchaouen nicht 15 Dirham für ein Brot bezahlt, welches normalerweise nur 2 Dirham kostet!Einkaufen in Marokko weiterlesen →
„Camping Touareg“ wird von dem freundlichen Mohamed geführt. Er versucht all eure Wünsche zu erfüllen, sprecht ihn einfach an, am besten auf Französisch.
Wie viele Menschen sind auch Wohnmobilisten „Gewohnheitstäter“. Wir lieben unsere Rituale. So folgte bisher unsere Einreise nach Marokko einem festen Ablauf: Wir fuhren nach Algeciras im Süden Andalusiens, kauften bei „Carlos“ in Palmones unser Fährticket, fuhren immer mit der Reederei „Balearia“ von Algeciras nach Ceuta über die Straße von Gibraltar. In Ceuta ging es runter von der Fähre und da man dann immer noch in Spanien ist (Ceuta/Sebta ist eine spanische Enklave), findet der Grenzübertritt erst nach 20 Fahrminuten auf dem Landweg statt. Nach der Einreise ging es immer zu unserem Gasflaschen-Dealer um wenig später den Marjane-Supermarkt in Tetouan zu plündern und unsere Maroc Telecom-SIM-Karte aufzuladen. Am Nachmittag fuhren wir zum zentral gelegenen Parkplatz und der erste grooooße Soukeinkauf wurde gestartet. Hinterher verbrachten wir auf diesem Parkplatz immer die erste Nacht in völliger Stille bis zum Muezzin-Weckruf. Genau so (von ein paar Überraschungen an der Grenze mal abgesehen (LINK) ) lief bei uns der Wechsel von Europa nach Afrika ab.
Rabat und Salè sond zwei beeidruckend schöne Städte Marokko. Die Orte liegen direkt nebeneinander. Nur getrennt durch den Fluss Bou Regreg verschmelzen sie zu einer Einheit. Es lohnt sich also an beide Städte zu besichtigen! Wir haben hier alle Tipps für deinen perfekten Aufenthalt mit dem Wohnmobil in Rabat & Salè aufgeschrieben und lassen dich an unseren Einrücken teilhaben.