ÜBER UNS: Kasteninblau

Willkommen auf unserem Blog – Unsere Reise durch die Freiheit auf vier Rädern! Auf unserem Blog teilen wir unsere Reise-Erlebnisse, unsere gesammelten Erfahrungen und die vielen Erkenntnisse, die wir im Lauf der Jahre unterwegs gewonnen haben. Hier erfährst du vieles über uns und es gibt alles über das Leben auf wenigen Quadratmetern, über das Reisen im Wohnmobil, über leckere Campingrezepte, technische Einblicke und wertvolle Tipps, die vielleicht auch dir weiterhelfen könnten.

Wer sind wir? Wir sind Doreen & Sven. Seit vielen Jahren sind wir nicht nur als Paar durchs Leben gegangen, sondern seit April 2011 fahren wir auch gemeinsam durch die Welt. Unser treuer Begleiter ist dabei immer unser blauer FIAT Ducato Kastenwagen, liebevoll „der blaue Kasten“ genannt. Von HYMER fertig ausgebaut und von uns mit viel Liebe und Herzblut ergänzt, ist der blaue Kasten nicht nur ein Fahrzeug – er ist unser Zuhause auf 12 Quadratmetern, ausgestattet mit allem, was wir für unser Leben unterwegs benötigen.

Zu zweit haben wir es im April 2011 einfach getan! Den Sprung ins Abenteuer gewagt und leben seitdem im Wohnmobil. So reisen wir jetzt in einem blauen FIAT-Kastenwagen, ausgebaut von HYMER, durch Portugal und Nordspanien, wo wir die Sommermonate verbringen. Wenn der Winter kommt, zieht es uns meistens weiter nach Marokko, um dem kalten Wetter zu entfliehen. Update: Mittlerweile sind wir fast nur noch in Portugal. Im Winter an der Algsrve und um Sommer an den Stausee im dünn besiedelten Osten des Landes. Dabei lassen wir es uns nicht nehmen, immer mal einen Abstecher nach Spanien zu machen.

Der blaue Kasten von innen: alles da, was wir brauchen

In diesem kleinen Raum reisen, kochen, streiten, versöhnen und lachen wir. Es ist unser Alltag in Bewegung, unser mobiles Zuhause, das uns zu den unterschiedlichsten Orten bringt und das Abenteuer direkt vor die Tür stellt. Die Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, wo wir sein möchten, ist für uns das größte Geschenk. Im Sommer zieht es uns nach Portugal und Nordspanien, wo die Sonne uns aufwärmt und der Duft des Atlantiks die Luft erfüllt. Im Winter hingegen suchen wir die Wärme in Marokko, denn Regen, Kälte und Schnee sind nicht unbedingt unser Ding – wir lieben Sonne und milde Temperaturen.

Das sind wir: wir sind vor einer waldgrünen Leinwand, ein Stück vom blauen Kasten ist noch zu sehen. Ich umarme Sven von hinten und grinse. Fotos von Konstantin Mikulitsch
Fotos von Konstantin Mikulitsch

Über uns und unseren Alltag unterwegs

Auch wenn das Reisen und Entdecken einen großen Teil unseres Lebens ausmacht, bleibt natürlich auch der Alltag nicht aus. Auch im Wohnmobil gibt es Aufgaben, die erledigt werden müssen, und Dinge, die das Leben erst wirklich schön machen. Doch gerade diese kleinen alltäglichen Momente werden durch das Leben im Van zu besonderen Erlebnissen.

Für Doreen bedeutet das Leben im Van vor allem eines: die Freiheit, ihrer Leidenschaft fürs Kochen und Backen nachzugehen und immer wieder neue Rezepte zu entwickeln. Egal, ob im Süden Spaniens oder in den Bergen Portugals – die Inspiration lauert überall, und so entstehen leckere Gerichte direkt unter freiem Himmel oder bei Kerzenschein im Kastenwagen.

Fotos von Konstantin Mikulitsch

Mit ihrem Blog „Kochen und Backen im Wohnmobil“ (https://www.kochen-und-backen-im-wohnmobil.de/) zeigt Doreen, dass gutes Essen auch auf kleinem Raum möglich ist und dass ein Campingbackofen wie der OMNIA mehr kann, als man zunächst vermutet. Fünf Kochbücher hat sie mittlerweile geschrieben, prall gefüllt mit Rezepten, die den kleinen Ofen auf eine neue Stufe heben. Ob Brot, Kuchen oder herzhafte Aufläufe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und für alle, die unterwegs auf einen Backofen verzichten möchten, hat Doreen 2023 ihr erstes E-Book veröffentlicht: „Backen in der Pfanne“. Dieses Buch ist voll von Rezepten, die auch ohne Ofen auf dem Herd gelingen und zeigt, wie man auch unter einfachsten Bedingungen leckeres Brot und Kuchen zubereiten kann.

WERBUNG für unser blaues Backbuch: Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, kauf Dir doch unser tolle eBook!

Für Sven hingegen spielt die digitale Welt eine wichtige Rolle. Er kümmert sich um technische Details, sorgt dafür, dass wir online bleiben und pflegt unser Geldanlage, die uns, neben unseren Ersparnissen, das Reisen überhaupt ermöglicht.

Hier schreibt Sven, was genau seine Arbeit ist und was er dafür braucht. https://www.kasteninblau.de/mobiles-arbeiten-an-der-boerse-daytrading-im-wohnmobil/

Foto von Konstantin Mikulitsch

Die Freiheit, nicht an einen festen Ort oder Arbeitszeiten gebunden zu sein, ist für uns das höchste Gut. Sven gibt in seinem Blogbereich einen Einblick in seine Arbeit und wie er es schafft, auch unterwegs die Finanzen im Blick zu behalten und dabei immer die Nase im Wind zu haben.

Unsere Erfahrungen und Tipps – ein Geschenk an die Community

Das Leben im Van ist ein ständiger Lernprozess. Jedes Land, jede Region, jede neue Herausforderung bringt uns dazu, über uns hinauszuwachsen und Lösungen zu finden. Ob es nun um technische Pannen geht, um die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit oder um die Frage, wo man die besten Stellplätze in Portugal oder Marokko findet – auf unserem Weg haben wir vieles gelernt, oft durch Versuch und Irrtum. Und genau diese Erfahrungen möchten wir an dich weitergeben.

Das Internet und die unzähligen Tipps auf anderen Blogs haben uns selbst sehr geholfen. Wir haben uns Wissen und Mut aus den Erfahrungen anderer Reisender gezogen und genau das möchten wir nun auch tun: mit unserem Blog ein Stück zurückgeben und andere inspirieren. Wir möchten, dass du durch unsere Beiträge Mut fasst, deinen eigenen Weg zu gehen, vielleicht das Abenteuer im Van selbst einmal auszuprobieren oder einfach ein wenig Reiseinspiration zu sammeln.

Leben und Reisen im Kastenwagen – eine Herausforderung und ein Geschenk

Unser Leben im Wohnmobil ist kein Urlaub, es ist unser Alltag. Das bedeutet auch, dass nicht immer alles so romantisch ist, wie es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Es gibt Regentage, an denen wir uns in unserem kleinen Raum zusammenkuscheln, es gibt Tage, an denen technische Probleme unsere Nerven strapazieren und Zeiten, in denen der Platz eng wird. Doch all diese Herausforderungen machen das Leben im Kastenwagen zu einem Abenteuer, das wir nicht mehr missen möchten. Denn gerade die kleinen Probleme und Stolpersteine führen zu den schönsten Momenten und den stärksten Erinnerungen.


Im Oktober 2018 erschien in der Promobil ein 3 seitiger Bericht über uns. Gut geschrieben in einer wundervollen blauen Optik! Hier geht es zum Artikel (Klick).


Unsere Reisen führen uns durch atemberaubende Landschaften, lassen uns an einsamen Stränden einschlafen und bringen uns in Kontakt mit Menschen, die wir sonst nie getroffen hätten. Dabei lernen wir nicht nur neue Orte, sondern auch uns selbst immer wieder neu kennen. Der Blick aus dem Fenster und aus der Schiebetür ändert sich ständig, und genau das ist es, was uns antreibt: die Freiheit, das Leben in vollen Zügen zu genießen und immer wieder Neues zu entdecken.Kochen, Backen, Reisen und Entdecken – für uns ein Lebensgefühl

Unsere Blogbeiträge sind daher nicht nur eine Sammlung an Informationen, sondern auch ein Einblick in unseren Alltag, in unser Herz und in unsere Leidenschaft. Sie sind eine Einladung, mit uns auf diese Reise zu gehen, einen Blick in unser Leben zu werfen und vielleicht auch ein bisschen von dem Abenteuergeist zu verspüren, der uns antreibt.

Über uns
Foto von Konstantin Mikulitsch

Wir hoffen, dass dir unsere Beiträge gefallen und dass du hier immer wieder etwas findest, das dich inspiriert, zum Lächeln bringt oder dir hilft, dein eigenes Abenteuer zu starten. Das Leben ist kurz und die Welt groß – also worauf warten? Lass dich von unseren Geschichten mitreißen, erfahre mehr über die Freiheit, die das Leben im Wohnmobil bringt, und finde heraus, wie es sich anfühlt, ein Zuhause auf Rädern zu haben.Bleib neugierig und sei immer bereit, neue Wege zu gehen – wir freuen uns, wenn du uns auf unserem Blog begleitest und mit uns die Schönheit des einfachen Lebens auf vier Rädern entdeckst.

Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in unsere blaue Dieselkasse stecken.

Mehr über uns…

Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden:

Hier erfährst Du, wie unser Alltag im blauen Kasten läuft: 8 Jahre Vanlife.


Unsere Zusammenfassung von 7 Jahren Leben im Wohnmobil (Klick)


Interview über unseren blauen Kasten auf keine-eile.de: LINK


Interview auf Zorraˋs Blog kochtopf.me.


Interview und Rezept für ein Gemüse-Erdnuss-Curry im Landvergnüngen Magazin: LINK

Schau mal, welche coolen Camping-Gadgets unser Vanlife im blauen Kasten total easy machen. Hier geht’s zu unserem AmazonShop: https://www.amazon.de/shop/kasteninblau.de

Weil Camping und Vanlife bedeuten Abenteuer und Freiheit, aber auch immer wieder mal kleine Herausforderungen im Alltag. Zum Glück gibt es ein paar richtig geniale Camping-Gadgets, die uns das Leben im blauen Kasten erleichtern und für noch mehr Komfort unterwegs sorgen. Hier ist eine kleine Auswahl, die du vielleicht spannend findest.

Kompakter Camping-Wasserfilter: Wasser gehört zu den wichtigsten Ressourcen unterwegs, und manchmal ist der nächste Wasserhahn weit weg. Ein kleiner, mobiler Wasserfilter ist super praktisch. Er entfernt Bakterien und andere Verunreinigungen und macht fast jedes Wasser trinkbar – perfekt, wenn du in der Natur unterwegs bist und keine Lust hast, schwere Wasserflaschen zu schleppen.

USB-betriebener Ventilator: Im Sommer wird es im Van manchmal richtig heiß. Ein kleiner USB-betriebener Ventilator kann hier Wunder wirken. Einfach am Powerbank anschließen, und schon wird die Luft angenehmer. Ideal für heiße Tage oder auch für kühle Luft in der Nacht.

Das waren nur ein zwei Highlights! Wenn du neugierig geworden bist und mehr Gadgets entdecken möchtest, die unser Vanlife einfacher und schöner machen, dann schau mal in unseren Amazon-Shop. Dort haben wir viele Produkte zusammengestellt, die wir selbst nutzen oder empfehlen können. Vielleicht findest du ja auch das ein oder andere Teil, das dein nächstes Abenteuer noch besser macht! Hier geht’s zu unserem Shop: https://www.amazon.de/shop/kasteninblau.de

So bleibt das Camping-Leben entspannt und du hast immer das dabei, was du wirklich brauchst – ohne unnötigen Schnickschnack.

37 Gedanken zu „ÜBER UNS: Kasteninblau“

  1. Hoi Sven
    Ihr seid uns gestern ca. 60km von Gulemin entgegen gefahren. Wir sind gerade vom Plage Blanche gekommen. Es war super und es gibt Internet, zumindest auf der Piste oberhalb vom Strand. Wir sind nicht zum Ort oder zum Strand gefahren… aber fast überall Internet-Verbindung . Auch Fort Bou Jerif Internet Verbindung… waren auch normale Camper dort und für euch auch machbar…die 9km Zufahrt rüttelt ein wenig aber man wird mit einem sehr sauberem Campingplatz belohnt. Essen ist OK aber nicht speziell. Brot kann bestellt werden, wird durch den Nachtwächter im Holzofen frisch zubereitet….sehr lecker.
    Grüsse
    Pekka & Jacqueline

    1. Hallo Ihr Beiden, danke für Euren lieben Bericht. Fahren in ein paar Tage von Sidi Ifni nach Süden. Vielleicht bauen wir Plage Blanche nochmal ein. Jetzt wo es Internet gibt !! Vielleicht treffen wir uns ja nochmal. Bis dahin !!!! Doreen + Sven.

  2. Hallo Sven und Doreen,
    wir sind auf einem Platz in Figueira und haben Wifi, deshalb
    melden wir uns mal bei Euch. Unsere Wohnraumbatterie
    muckert etwas, Helmut will sie testen.
    Habe schon etwas bei Doreen auf der Kochseite gestöbert,
    tolle Rezepte, werde bestimmt davon was nachkochen.
    Wir wünschen Euch eine schöne Zeit in Marokko und
    vielleicht hören wir mal wieder von einander.
    Liebe Grüße Helmut und Marita, die Internetverweigerer

    1. Ihr Lieben!
      Wie schön, dass Ihr Euch meldet 🙂 . Wohnraumbatterien haben zur Zeit Saison….
      Weiterhin gute Fahrt und bis bald!
      Liebe Grüße von uns.

  3. Hallo Doreen und Sven,
    gerade zurück gekommen aus Rumänien, was allemal eine
    Reise wert ist, ein paar liebe Grüße an Euch nach Portugal,
    wo wir Euch im Moment um das gute Wetter beneiden. Ende
    des Monats geht es für 3 Monate nach Schweden und Norwegen. Mal sehen, ob wir danach unbedingt noch Sonne
    tanken müssen, Marokko schwebt uns immer noch im Kopf,
    so zum Überwintern. Habe eurer Winteraufenthalt begleitet.
    Wir wünschen Euch eine schöne Zeit, bleibt gesund und für
    Doreen weiterhin so schöne Rezeptideen.
    LG die Internetverweigerer

  4. Hallo ihr Beiden,
    ich verfolge euren Blog schon seid einiger Zeit. Finde toll was ihr da macht mit eurem Kasten. Wir (Sabine und Udo) haben auch einen Kastenwagen allerdings in Grau. Wir waren letztes Jahr im September in Portugal. Dieses Jahr wollen wir am 24. August wieder über Nordspanien nach Portugal reisen und dann bis Anfang November dort bleiben. Im Januar wollen wir dann nach Marokko und dort überwintern. Vielleicht läuft man sich ja mal übern Weg.
    Wünsche euch noch viele schöne Tage in eurem Kasten.

    Gruß Udo

  5. Hallo ihr Zwei,
    eure Reisebetichte sind toll, ebenso wie Doreens Blog.
    Wir sind seit März 2016 dauerhaft on Tour, im Moment allerdings aus familiären Gründen Richtung Norden/ Ostsee.
    Dann schwebt uns zum Überwintern Sizilien vor, mal sehen.
    Aber sagt mal….wie macht ihr das mit dem TÜV? Wir müssen mit unserem 6-Tonner jährlich nach Deutschland
    zurück, echt blöd. Gibt es da einen Trick?
    Werde euren Blog weiterhin mit Interesse und manchmal einem Schmunzeln verfolgen.
    LG. Gabi

    1. Hallo Gabi, vielen Dank für deine netten Kommentar. Einen Tipp für einen super Blog auf dem ihr viel erfahrt zum Thema „Überwintern auf Sizilien und Süditalien“ habe ich für euch: Die Globetrottel (https://globetrottel1.wordpress.com) waren letzten Winter dort! TÜV ist wichtig für deinen Versicherungsschutz, da müsst ihr abwägen….

  6. Hallo,
    Vielen Dank für euren Tipp mit Camping Aaint Nakhla. Wir warten gerade auf unsere Tajine, die uns Salah ans Womo bringen wird. Auch ein Tagesausflug mit ihm ist geplant. Er lässt anfragen, wann ihr denn kommen würdet?
    LG Susanne und Roland

  7. Hallo wir sind Inge und Andy mit dem Schäferhund .ich habe eine Frage,ist der Stellplatz in sidi kaoki noch?neben dem Campingplatz?Und wo seit ihr zur Zeit. Gruß Inge und Andy.

    1. Hallo ihr Beiden, schön von euch zu hören! Ob der Stellplatz noch in Sidi Kaoki existiert weiß ich leider nicht. Wir sind gerade in Portugal an der Algarve.

  8. PS. hilfreich wegen des Ablaufes beim port. TÜV.

    „nun sind wir aber vorläufig nicht in Deutschland, aber länger in Portugal. Was nun? Wir sind einfach zu einer portugiesischen Prüforganisation gefahren!“

    Mich wundert, daß ich von dt. Autohändlern gehört habe, daß sie die port. Zulassung gemieden haben, weil sie alle 2 Jahre 6000km ida/volta und 1000€ Transferkosten nach D zum TÜV fahren mussten.
    Das hätten sie sich sicherlich erspart, wenn der port. TÜV (IPO) für ein in D zugelassenes Auto gültig wäre.

  9. Hallo ihr beiden,
    in eurem Hammam Beitrag habe ich mich ja auch schon verewigt 😉 Aber jetzt hier noch einmal. Stöbere gerade ein wenig durch eure Blogs und träume so ein wenig vor mich hin. Das Sammelsurium von euren Informationen und anderen Blogs lassen in mir so ein wenig ein Bild entstehen wie es sein kann längere Zeit auf Reisen zu gehen. Das Fernweh erwacht hier gerade massiv in mir ;). Darf man euch fragen wie ihr das ganze finanziert? Seid ihr quasi als digitale Nomaden unterwegs und arbeitet online als was auch immer?
    Viele grüße aus dem langsam aus dem Winterschlaf erwachenden südlichen D.

    1. Hallo Andi,
      ganz genau das sollen die Blogs auch auslösen: Fernweh und Hunger oder besser Appetit 😉 .
      Du hast es ganz richtig erfasst: wir arbeiten als Digitale Nomaden (wie oben beschrieben Blogs, Kochbuch, Börse) und ohne Internetverbindung läuft bei uns nichts. Das macht Sie Suche nach einen Stellplatz nicht immer ganz einfach ;).
      Viele Grüße!

  10. Danke für eure tollen Tipps zum Thema Simkarte in Spanien.
    Euere Infos sind wirklich klasse und hilfreich…, bisher habe ich immer nur Teiwahrheiten gehört….
    Herzlichen Dank
    Aber noch ne Frage als Womo Anfänger an erfahrene Mobilisten…. Könntet ihr uns auch helfen zum Thema: mit Bösen Buben auf der Straße, auf der Autobahn, am Campingplatz umzugehen, das heisst Vorsorge treffen, Aufmerksamkeit etc. dann müsste nicht jeder die gleichen Fehler machen!!!
    Für mich wäre das jetzt vor meiner 1. Auslandsfahrt nach Andalusien z. B. sehr hilfreich und sicherlich auch für andere. Wie wärs mal mit nem e-book. Habe mal Euere Www. auf Wintercamping in Spanien gepostet weil ich so begeistert bin…
    LG. Michael Norhause & Petra Bitsch

    1. Danke Dir fürs Teilen, Michael!
      Meide in Spanien mit dem Wohnmobil die Großstädte wie Barcelona und Valencia, am besten auch nicht durchfahren sondern drum herum fahren. Auf keinen Fall auf Rastplätzen übernachten und wenn Ihr dort Pause macht, das Wohnmobil verschließen auch wenn Ihr drin seid. Ansonsten gilt: wenn Ihr Euch an einem Übernachtungspaltz nicht wohlfühlt, weiterfahren!
      Viele Grüße aus Portugal.

  11. Moin Ihr beiden, Pro mobilartikel gut; der machte mich neugierig: Bezüglich Infos zum Kasten und Auto mit dem ihr unterwegs seid und dessen Adaption auf Langzeitmodus. Gibts die auf eurer HP und habe ich die nur übersehen. Wir wollen uns auch einen kaufen sind jetzt im Moment nur Urlaubsmässig mit einem kleinen älteren Wohnwagen unterwegs.
    Grüße Euch wo auch immer hr jetzt gerade seid!

    1. Hi Thomas,
      wir haben ja an unserem Kasten nicht viel umgebaut. Ein paar Kleinigkeiten gefixt… der Ausbau von Hymer ist ja leider für Langzeitreisen nicht robust genug. Unsere LiFePo haben wir nachgerüstet und sind megazufrieden, Bericht dazu findest Du hier auf dem Blog. Luftfederung von Goldschmitt, solarplatten, Gastankflasche von Wynengas. Das wars. Wünschen Euch viel Erfolg bei der Suche und senden liebe Grüße!

      1. Hallo Doreen,
        Gehe ich richtig in der Annahme, daß es in Marokko kein LPG gibt ?
        Mein Kühlschrank läuft mit Gas.
        Kaufe ich eine rote Flasche? Paßt die in den engen Gaskasten für dt. Flaschen? Die griech. Waren z.B. zu hoch.
        Gruß Konrad

        1. Hallo Konrad!
          Du hast Recht, es gibt kein LPG in Marokko. Die Gasflaschen haben ganz ähnliche Maße wie die deutschen – also kein Problem.
          Bei uns läuft der Kühlschrank, die Heizung und das Herd auf Gas und es funktioniert.
          Viele Grüße!

  12. Hallo Ihr Beiden, allmählich wird’s wieder Zeit sich für Marokko vorzubereiten. Werde im März wieder anreisen. War letztes Jahr zum ersten Mal für 2 Monate dort. Von Tanger bis Sidi Ifni, quer rüber bis Erg Chebbi und dann diagonal über Fes wieder zurück. Nachdem ich in den 80er Jahren zwei Jahre als Reiseleiter in Syrien (sehr schade!) und Jordanien gearbeitet hatte, sind mir islamische Länder nicht ganz fremd.
    Ich war begeistert von der Freundlichkeit der Menschen in Marokko. Bisher das freundlichste islamische Land. Sehr viel Polizeikontrollen, aber zu Touristen ausgesprochen freundlich. Na ja, meinen Geschwindigkeitsobulus und für Fahren ohne Sicherheitsgurte mußte ich entrichten. Ließ sich der erste von 300 auf 150 Dh, dann ohne Quittung, noch herunterhandeln, ging beim Zweiten gar nichts. Es blieb bei 300 Dh, wie auf der Quittung ausgedruckt. Aber auch hier sehr höflich und freundlich, trotz halbstündigen Versuch des Feilschens. Von den Städten habe ich nur Fes gründlich besucht. Nachdem ich zu Anfang der Reise von Rabat und seinem Verkehr erschrocken war, habe ich zukünftig die Städte gemieden.
    Nächstes Jahr, 2020, werden es wohl 2-3Tage in Marrakesch werden. Vom Campingplatz „Relais“ mit dem Taxi in die Stadt.
    Oder wißt ihr eine andere Übernachtungsmöglichkeit?
    Natürlich wieder ein paar Tage, oder länger, in Tafraoute. Die anderen Stellplätze für längeres Stehen entnehme ich gerne Eurem Blog.
    Freue mich besonders auf die köstlichen Mehlspeisen in Tafraoute. Vielen Dank für Deine Hinweise.
    Vielleicht sehen wir uns.
    Servus und eine schöne Zeit
    Konrad

    1. Lieber Konrad,
      eine wirklich interessante Arbeit hattest Du! Wir sind noch bis Mitte März in Marokko. Derzeit grad in Agadir mit unserer Familie und ab Januar wieder weiter im Süden. wir waren grad in Marrakech mit meinen Eltern. Dazu gibt es bald noch ein paar Infos auf dem Blog. Als zentralen Übernachtungsplatz kann ich Dir den Parkplatz an der Koutoubia Moschee empfehlen. 110DH ist ein saftiger Preis fürs Parken aber eben sicher, zentral und ruhig. GPS: 31.62417° N, 7.99470° W Und hinterher auf dem Campingplatz noch ausruhen 😉 . So haben wir es gemacht.
      Wir danken Dir von ♥ für Deine Spende :).
      Ganz liebe Grüße von uns beiden.

  13. Zu den Gasflaschen:
    Der dt. Anschluß mag passen aber er ist meistens undicht. Es bedarf einer zweiten Dichtung im Regler damit er dicht wird. Mich wollten sie auf Hinweis einer Französin vom Camping in Tiznit verweisen, weil mein Flaschenanschluß nach dem Wechsel undicht war und Gas ausgeströmt war. Ein herbei gerufener Installateur kannte das Problem und hat eine zweiten Dichtung eingelegt.

  14. Hallo ihr zwei,
    ich habe euren Eintrag zum Internet in Portugal genutzt, um mir selbst eine Datenflatrate bei MEO zu besorgen. Das hat alles bestens funktioniert. Vielleicht könnt ihr in eurem Artikel noch ergänzen, wo sich die Telefonnummer der Datensim befindet (Auf einem der Aufkleber der SIM Verpackung ganz oben. Es steht nicht dabei, dass es sich bei dieser Nummer um die Telefonnummer der Simkarte handelt!). Wenn die Karte in einem Router steckt, ist es ansonsten schwierig die Nummer herauszufinden.
    Zusätzlich wird beim Aufladen über Xoom eine Gebühr von 0,8€ abgezogen (wie im MEO Shop laut Kleingedrucktem auch). Von 15€ kommen also nur 14,20€ an.
    Viele Grüße aus dem Alentejo

    1. Hallo Felix,
      Dankeschön für den Hinweis. Ich werde die Info mit der Telefonnummer auf jeden Fall noch vermerken.
      Beim Aufladen mit 15€ haben wir bis dato immer 15 Tage ohne Gebühr erhalten. Nur bei 30€ hatten wir auch, dass eine Gebühr fällig wurde und wir nur 25 Tage erhalten haben. Mal sehen, ob sich das bei der nächsten Aufladung ändert…
      Liebe Grüße vom Alqueva Staussee, Sven & Doreen

  15. Hallo ihr,
    ich habe heute beim Aufräumen euer Kochbuch “ essen auf Rädern “ wieder gefunden. Wir haben uns Weihnachten 2015 in Marokko kennen gelernt! Wir waren mit zwei weiteren Familien unterwegs und ihr habt uns den Tipp gegeben uns nicht ins Flussbett zu stellen😊
    Und ihr seit immer noch unterwegs? Wenn ich hier so lese bekomme ich auch gleich wieder fernweh!
    Habt eine wundervolle Zeit und lasst es euch gut gehen!
    Viele Grüße, Esther&Marius

    1. Hallo Esther & Marius,
      total schön, dass Ihr uns schreibt. Klar erinnern wir uns noch an unsere Begenung nahe der Oase in Marokko! Wir sind seitdem oft schon zurück gekehrt… Ja, wir sind immer noch und weiterhin unterwegs. Uns geht es supergut. Es sind ja auch noch ein paar Bücher hinzugekommen :).
      Wir hoffen natürlich, dass es Eurer Familie und den beiden anderen ebenso gut geht, egal wo Ihr gerade seid.
      Macht was draus! Ganz, ganz liebe Grüße aus Portugal, Sven & Doreen

  16. hallo zusammen ich habe mich sehr über Euren Beitrag über die simyo Mobilfunk Prepaid Karte gefreut und gleich umgesetzt. eine Frage habe ich aber noch. meine Simyo Karte bzw das Guthaben läuft Ende des Monats aus läuft es automatisch weiter wenn ich ein restguthaben von minimum 5 € habe oder wie gehe ich vor dass ich mit wenig Guthaben meine 100 GB weiter nutzen kann.
    liebe Grüße
    Peter Hild

  17. Hi Ihr beiden. Ich habe gerne die Spanien-Tips mit der Simyo-Karte umgesetzt. Nun versuche ich diese über deutsche VISA-Karte oder Paypal nachzuladen. Bei ding.com würde man 5€ Gebühr zahlen, also habe ich recharge.com versucht mit 2€ Gebühr je 20€. Da wird aber sowohl Paypal als auch VISA-Kreditkarte immer abgelehnt, nachdem ich die Zahlung bestätigt habe. Habt ihr eine Idee?
    Grüße,
    Massimo

    1. Habe es mittlerweile über Xoom und meinen Paypal-Account geschafft, sogar ohne Gebühren soweit ich das sehe. Danke nochmal für eure Webseite.

  18. Hallo, kann mir jemand sagen, wann ich bei einer beendeten 48-Stunden-Regelung wieder den gleichen Platz anfahren darf? Wieviel Pause/Unterbrechung muss ich einhalten? Liebe Grüße Heike

    1. Hallo heike, bin ich richtig dass sich deine Frage auf das Freistehen in Portugal bezieht? Du hast den Kommentar unter dem „Über uns“ Artikel geschrieben, daher musste ich erst einmal überlegen, was du denn meinst. Du musst halt 48 Stunden ˋPauseˋ machen, die Du in einem anderen Cansolho verbringt. Dann solltest du wieder zurück können. Wie genau das allerdings an jeweiligen Platz umgesetzt wird, ist wohl sehr unterschiedlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Der Wohnmobilblog über Leben und Arbeiten im blauen Kasten

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner