Spektakuläre Landschaften! Das kann Galicien! Egal ob die Westküste, die Nordküste oder das Landesinnere: die Landschaft in Galicien ist grandios. Mit der Sil – Schlucht (Canon do Sil) hat uns Spanien einmal mehr sehr beeindruckt!

Die Sil – Schlucht verläuft 50 km bis zum Fluss Minho, worin der Sil einmündet. Die Steilwände ragen bis zu 500 m empor, was diese Landschaft für Galicien so einmalig macht.

Stellenweise sind die Felswände terrassiert und mit Weinreben und Olivenbäumen bestückt. So wurden wir manchmal an das Douro – Tal in Portugal (Link) erinnert.
Wo befindet sich die Silschlucht?
Grob befindet sich die Sil Schlucht zwischen der Stadt Ourense und der Kleinstadt Monforte de Lemos.
Genauer hier: GPS: 42.39638° N, 7.56172° W; Kartenlink
Diese Region nennt sich Ribeira Sacra, was du immer wieder als Ausschilderung findest.



Die Anreise zur Sil Schlucht
Zugegeben: die Straßen sind schmal und sehr kurvenreich. Alle Wohnmobile bis 7,50 m haben keine Probleme. Für die Übergroßen empfehle ich das Wohnmobil auf dem kostenlosen Stellplatz von Monforte de Lemos (VE gratis, GPS: 42.52816° N, 7.51221° W, Kartenlink) zu parken und die Schlucht von dort mit dem Motorrad o.ä. zu erkunden.

Von den Straßen OU-0508 und die OU-0605 südlich der Schlucht lassen sich die Aussichtspunkte gut erkunden. Dieser hier z.B. ist sehr einfach zu erreichen: „Mirador de Cabezoa“. GPS: 42.37337° N, 7.60479° W, Kartenlink

Kloster „San Estevo“
Unternimm einen Spaziergang zum Kloster „San Estevo“. GPS: 42.41704° N, 7.68622° W; Kartenlink.
Mit dem Wohnmobil kannst Du hier GPS: 42.41340° N, 7.68121° W oder spätestens hier GPS: 42.41551° N, 7.68361° W parken. Vom 1. Punkt läufst Du noch etwa 900 m an der Straße bis Du beim beeindruckenden Kloster ankommst. Es ist zu einem sehr schönen Parador – Hotel umgestaltet, deswegen ist nur ein Teil zu besichtigen. Aber Du kommst in die Kirche und in den 1. Kreuzgang des Klosters. Außerdem ist natürlich ein Restaurant vorhanden. Link zu Wikipedia.

Parada de Sil
Zentraler Anlaufpunkt ist der Ort Parada de Sil GPS: 42.38275° N, 7.56985° W; Kartenlink. Hier gibt es sogar einen kostenfreien Privatstellplatz von Pepe mit angeschlossenem Restaurant und Minimarkt GPS: 42.38314° N, 7.57075° W.

Balcons de Madrid
Vom Ort Parada de Sil läufst Du in 1,5 km zu den berühmten Aussichtspunkten „Balcons de Madrid“ GPS: 42.39053° N, 7.56396° W Kartenlink.


Busse, Vans und Wohnmobile bis 6 Meter sowie PKWs können die schmale Straße bis zu den Balcons de Madrid befahren und etwa 200 m davor auf dem Parkplatz parken. Die Aussicht ist zu jeder Tageszeit atemberaubend. Zwischen den beiden Balkonen gibt es sogar offenes Wifi unterm Pinienbaum ;).
Bitte den Kommentar unten beachten! Der neue Parkplatz befindet sich hier: 42.38162° N, 7.57185° W


Ebenso startet von Parada do Sil ein schöner Wanderweg (GPS: 42.38958° N, 7.56718° W) zu weiteren Aussichtpunkten und zum Kloster Santa Christina (GPS: 42.39533° N, 7.58876° W). Der Ort und die Miradors sind natürlich im Sommer gut besucht. In den Abend- und Morgenstunden bist Du an den Aussichtspunkten allein.

Mehr Informationen gibt es bei Wikipedia oder auf dieser Webseite.
Hast Du schon einmal einen Nebel – Regenbogen oder besser Nebelbogen gesehen?


Du möchtest keinen Bericht mehr verpassen? Dann folge dem blauen Kasten auf Facebook (Link)!


Einfach wunderschön und auch super geschrieben wie immer. Danke!
Und ich freue mich immer wieder über Deine lieben Kommentare, Crystal!
So schön,ein Traum für mich das mal zu sehen. Da kommt schon das Reisefieber auf.
Danke für Deine Schönen Bilder und Reiseberichte, und Deine Rezepte. Ich liebe sie, muss sie immer auf glutenfrei ändern, manchmal ist das auch eine Herausforderung alleine Deine leckeren Backwaren.
Liebe Grüsse Tina
Liebe Tina,
ich glaueb Dir gern, dass glutenfrei eine Herausforderung ist. Ich muss mich mit solchen Unvertrgälichkeiten zum Glück nicht herumschlagen, treffe aber auch immer wieder Menschen, denen es so wie Dir geht. Schon aus reinem Interesse am Essen beschäftige ich mich nun ein bisschen damit und hoffe, dass ich auch mal ein, zwei, drei Rezept auf den Blog bringen kann. Hab lieben Dank für Deine tollen Worte!
Sonnige Grüße aus Portugal, Doreen
In Parada de Sil stehen inzwischen große Schilder, dass man mit Wohnmobilen und Caravans nicht mehr durch den Ort fahren darf. Man wird sofort auf den neuen Stellplatz geleitet. Der war aber bei unserem Besuch vor einem Monat komplett voll und die Stellplätze sind äußerst schief. Wir haben daher bei einem kleinen Kapellchen (Ermida de San Antonio) in der Nähe gestanden und sind den Rundweg von dort aus gegangen. War wirklich wunderschön! Mit dem eigenen Kanu ist der Sil auch traumhaft. Einsetzen geht in Rabacallos (aber die Straße darunter ist mit Womo ein eigenes Abenteuer). Wir sind nach 6 Wochen Portugal und Spanien wieder daheim und um 8000 km Erfahrungen reicher. Grüße aus Bayern
Oh ja, den Stellplatz kenne ich. Im August war er neu aber nicht als Stellplatz für Wohnmobile gekennzeichnet sondern nur als Parkplatz. Ein Wohnmobil stand dort. Auch auf dem Parkplatz an den Balcones waren es eigentlich immer nur max. 3 Wohnmobile. Aber dann gab es wohl doch mehr sodass die Schilder kamen. Dankeschön für den Tipp mit der Ermida! Ich werde oben im Text gleich mal noch auf Deinen Kommentar verweisen.
Dann bis zur nächsten Tour!
Ganz liebe Grüße aus dem Alentejo / Portugal!
Doreen