Die spektakuläre Sil Schlucht in Galicien – Teil 2

Wir machen in Galicien da weiter, wo wir vor knapp 2 Jahren aufgehört haben (Link zum Reisebericht Teil 1): die Sil Schlucht. Wir sind einfach noch nicht fertig mit dieser genial schönen Landschaft. Mit dieser Schlucht, die der Fluss Sil in die Landschaft gefräst hat. Viele Kilometer gibt es nicht abzuspulen. Es gilt hier die Serpentinen und die Ausblicke zu genießen. Und wir nehmen dich mit auf eine bezaubernde, kleine Wanderung.

Einblick in die Sil Schlucht

Wo befindet sich die Silschlucht?

Grob befindet sich die Sil Schlucht zwischen der Stadt Ourense und der Kleinstadt Monforte de Lemos.

Genauer hier: GPS: 42.39638° N, 7.56172° W; Kartenlink

Diese Region nennt sich Ribeira Sacra, was du immer wieder als Ausschilderung findest.

Blick auf den Fluss Sil in der Sil Schlucht vom Autofenster aus

Wo kannst Du in der Sil Schlucht mit dem Wohnmobil übernachten?

Castro Caldelas

Der offizielle, kostenfreie Wohnmobilstellplatz ist zentral gelegen. Die Anfahrt führt hinter ein Wohngebiet zu einem Park. Dieser Platz ist für einen so zentral gelegen Stadtplatz recht ruhig, mal vom Hahn abgesehen. Er ist eingerahmt von 2 Parks und über Treppen bist Du gleich in der Neustadt.

GPS: 42.37476° N, 7.41786° W, Kartenlink

Plätze: 5 Stück

VE: kostenfrei Wasser, Entsorgung von WC und Abwasser

kostenloser Wohnmobil Stellplatz in Castro Caldelas

Monforte de Lemos

Der offzielle, kostenfreie Stellplatz ist vor allem für größere Wohnmobile geeignet, die nicht direkt durch die Schlucht fahren wollen und ein 2. Fahrzeug wie ein Moped dabei haben. Nachts ist es hier ruhig. Tagsüber gibt es zwar keine Verkehrsgeräusche aber der Platz wird auch von den Mitarbeitern der Stadt genutzt, die am Morgen einparken. Du kannst schön entlang eines Weges am Fluss bis in die nahe Altstadt laufen (etwa 1km).

GPS: 42.52752° N, 7.51204° W, Kartenlink

Plätze: 6 Stück

VE: kostenfrei Wasser, Entsorgung von WC und Abwasser

Bilder zum Platz: Link zu unserer Facebook Seite

Die Burg von Monforte de Lemos

Unsere Route durch die Sil Schlucht

Von Parada de Sil kommend ist der nächste lohnenswert Stopp die Wanderweg entlang des Rio Mao. Parke Dein Wohnmobil direkt an der Straße. Am Rand gibt es einige Haltemöglichkeiten (GPS: 42.37251° N, 7.49808° W). Wenn Du im Sommer unterwegs bist, meide die Wochenenden. Dann ist der Wanderweg gut besucht.

Der Wanderweg Pasarela do Mao in der Sil Schlucht

Der Wanderweg am Rio Mao / Pasarela do Rio Mao

GPS: 42.37516° N, 7.49770° W, Kartenlink

Der Wanderweg beginnt an einer Jugendherberge mit nettem Cafè / Restaurant. Hier gibt es auch einen kleinen Parkplatz. Nur die Abfahrt dorthin ist durch einen hohen Absatz nicht für die meisten Wohnmobile geeignet! Parke lieber oben an der Straße (GPS: 42.37251° N, 7.49808° W).

Die Wanderweg Pasarela do Rio Mao geht die meiste Zeit auf einem Holzbohlenweg (Achtung: Stolpergefahr an ausgebesserten Stellen!) durch die Schlucht. Es gibt Erklärungstafeln für die Pflanzen- und Tierwelt. Höhenmeter werden durch Holztreppen sicher überwunden. Auf Flusshöhe angekommen kannst du noch weiter wandern bis du direkt am Fluss bist. Lass die Beine im Wasser baumeln oder hüpfe inˋs kühle Nass (Badekleidung und Handtuch einpacken).

Wanderweg in Galicien: Pasarela do Rio Mao

Bis zur direkten Mündung des Mao in den Sil geht der Wanderweg leider nicht. Der Weg führt dann in einem Bogen wieder hoch zur Straße, an der Du zum Parkplatz zurücklaufen kannst. Viel schöner ist es allerdings den gleichen Weg über die Holzbohlen wieder zurückzugehen und die Ausblicke aus umgekehrter Sicht zu genießen!

Doreen und Sven bei den Fervenzas do Cachon

Der Wasserfall Fervenza do Chachon

Den nächsten Halt in der Sil Schlucht solltest Du an den Kaskaden „Fervenzas do Chachon“ machen. Dein Wohnmobil kannst Du hier parken am Straßenrand (GPS: 42.38451° N, 7.46251° W). Du querst die Straße und gehst den Trampelpfad (GPS: 42.38429° N, 7.46241° W, Kartenlink) entlang eines Flusses. Hier gibt es schöne Kaskaden und tolle Bäume zu entdecken! Am Ende bist du nah am Wasserfall. Es ist möglich VORSICHTIG über die Steine in Flussmitte zu klettern und den Wasserfall zu genießen.

Wasserfall in Galicien: Fervenza do Cachon in der Sil Schlucht

Stopp bei der Klosterruine San Paio de Abeleda

Wenn Du morbigen Charme magst, empfehlen wir Dir den kurzen Besuch des Klosters San Paio de Abeleda. Mit dem Wohnmobil parkst Du am besten auf diesem Platz im Dorf: GPS: 42.38666° N, 7.45241° W. Der Fußweg beträgt nur wenige 100 Meter. GPS: 42.38957° N, 7.44863° W, Kartenlink. Obwohl alle Türen fest verschlossen sind, hat sich für uns der Besuch gelohnt. Wir konnten den zugewachsenen Vorplatz mit ein paar Grabtseinen besuchen. Und durch manche Fensteröffnungen und Türspalte Blicke in das Innere werfen.

Castro Caldelas

Dann geht es für uns weiter nach Castro Caldelas. Der offziellen Stellplatz (s.o.) ist auch gut als Ausgangspunkt für deine Touren durch die Sil Schlucht nutzen. Von dort bist Du schnell in der Neustadt mit kleinen Supermärkten, Shops und Restaurants. Dann sind es nur noch ein paar Meter zur Altstadt mit schönen engen Gassen und der Burg.

Von Castro Caldelas führt die Straße hinunter zum Sil. Du kannst aber vorher noch einen Abstecher zu einem lohnenswerten Aussichtspunkt machen: GPS: 42.40770° N, 7.43613° W, Kartenlink

Zurück auf der Route querst Du nun den Fluss Sil um auf der anderen Seite wieder an Höhe zu gewinnen. Die Nationalstraße führt auf direktem Weg zum größten Ort in der Region Ribeira Sacra:

Monforte de Lemos

Der Besuch der Stadt lohnt sich. Der offizielle Stellplatz liegt am Rand der Altstadt und ist recht ruhig (s.o.). Am Fluss Cade entlang geht ein schöner Weg bis zur Altstadt mit Fußgängerzonen und vielen Geschäften. Hoch über allem thront das Castell mit seinem Turm. Am Ende der Altstadt lohnt sich noch das Kloster Nossa Senora de Antiga als Fotostopp.

Die Mündung des Flusses Sil

Um die Runde abzuschließen, gibt es die Möglichkeit, je nachdem wie Deine Route geht, noch bei der Mündung des Sil in den Mino vorbeischauen. Diese befindet sich hier: GPS: 42.45388° N, 7.73024° W

Für uns war es sicher nicht das letzte Mal,dass wir diese schöne Schlucht in Galicien besucht haben. Es lohnt sich immer wieder!

Du möchtest keinen Bericht mehr verpassen? Dann folge dem blauen Kasten auf Facebook (Link)!

Reiseberichte über Galicien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert